Dachbeschichtung
vom Profi

  • Steigert effektiv den Wert Ihrer Immobilie
  • Dachbeschichtung in 2 bis 3 Tagen
  • Glatte wasserabweisende Oberfläche
  • Umweltfreundliche Ausführung
  • Alterungsbeständig durch Langzeitschutz
  • bis zur 70% Ersparnis zu Neueindeckung

Dachbeschichtung

Das Dach ist immer so etwas wie die Visitenkarte eines Hauses, denn ein sauberes und gepflegtes Dach lässt das ganze Haus sauber und ordentlich erscheinen. Aber wie das Haus kommt auch das Dach in die Jahre. Galt früher, dass ein Dach eine Generation lang hält, also 30 Jahre, so sind die Dächer von heute für einen deutlich längeren Zeitraum ausgelegt. Aber was tun, wenn das Dach nicht mehr so gut aussieht? Es komplett neu eindecken lassen ist eine Möglichkeit, aber für viele Hausbesitzer zugleich eine Kostenfrage. Das Dach reinigen lassen, ist eine weitere Option. Hier kommt es allerdings auf den Grad der Verschmutzung an. Bleiben noch die Dachbeschichtungen, bei denen das Dach neu versiegelt wird.
Wie sinnvoll ist eine solche Dachbeschichtung und für welches Dach kommt diese Möglichkeit überhaupt infrage?

Dachbeschichtung, die kluge Entscheidung zur Dachsanierung

Das Dach ist mit das wichtigste Element am Haus, dem Gebäude oder der Halle. Ist das Dach nicht dicht, so kann es im Gebäude zu erhebliche Schäden kommen. Allein schon aus versicherungstechnischen Gründen ist es wichtig, auf ein dichtes Dach zu achten. Ziegel sind Tag für Tag unterschiedliche Umwelteinflüsse ausgesetzt, die dafür sorgen, dass früher oder später diese an Dichtigkeit verlieren und Wasser eindringen kann. War das in der Vergangenheit der Fall, war oftmals eine Neueindeckung fällig, die in der Regel mit hohen Kosten verbunden war. Eine Dachbeschichtung mit unseren speziellen Farben hingegen schont bei der Dachsanierung den Geldbeutel erheblich

Vorbereitung

Zuerst führen wir äußerst sorgfältig eine ausführliche Diagnose ihres Daches durch und prüfen die Dachoberfläche, ob eventuell eine Dachreparatur notwendig ist. Nach der Begutachtung des gesamten Daches werden die zu schützenden Stellen ihres Hauses (Terrassen, Wintergärten, Balkone etc.) fachgerecht abgedeckt. Zum Schutz und zur Vorbeugung von Verunreinigungen werden alle Dachfenster abgeklebt und die Dachrinnen gründlich gesäubert.

Grundierung

Damit die Grundierung tief eindringen kann werden die Dachziegel vorher angefeuchtet. Da die Deckschicht ohne eine Grundierung wesentlich schlechter haftet wird eine separate Schicht mit geeignetem Grundierungsmaterial als Haftvermittlung/Verbesserung aufgetragen.

Beschichtung

Ähnlich wie beim Hersteller werden die Ziegel nach Auftragung der Grundierungsschicht zweifach farblich beschichtet, was für eine intensive Farbe ohne schnelles Verblassen sorgt. Die erste Schicht umfasst vor allem das fachgerechte Besprühen der Unterkanten der Pfannen. Da die Ziegel vor allem an den Unterkannten oft porös sind, ist dieser Schritt sehr wichtig um Algen und anderen Gewächsen vorzubeugen.

Die Erfahrung zeigt das gerade diese Maßnahme mit viel Feingefühl und Übung verbunden ist, weshalb man die Qualität der Beschichtung gut an der Umsetzung messen kann. Ist die Schicht getrocknet, wird die zweite Schicht großflächig und gleichmäßig verteilt. Für einen reibungslosen Lotuseffekt und das Verhindern von Farbbarrieren ist es sehr wichtig, dass auch dieser Schritt mit größter Sorgfalt durchgeführt wird.

Ihr Dach optimal verschönern und schützen.

Dachbeschichtungen sind eine gute Alternative zur Neueindeckung. Unsere Beschichtung hält saurem Regen Stand und es bilden sich im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen wesentlich weniger Mikrorissarmer. bezüglich Mikrorisse.

Bei unserer Versiegelung mit Nanopartikeln verwenden wir Farbpartikel auf Molekularebene, die zusätzlich zu ihrer Beschaffenheit einen weiteren Vorteil bieten: Trifft Sonnenlicht auf die Beschichtung werden
Elektronen aus dem in der Schicht enthaltenen Titandioxid gelöst, wodurch organische Reaktionen an der Dachoberfläche beschleunigt werden. Ruß-, Schmutz- oder Pflanzenpartikel und sogar angehaftetes CO2 zerfällt dementsprechend schneller und kann vom Wasser leicht wegegespült werden. Mithilfe des Silikonanteils der Beschichtung wird der reibungslose Wasserablauf gewährleistet und der selbstreinigende “Lotuseffekt” ermöglicht.

Lotuseffekt

Trotz einer hohen Schichtstärke bleibt die Dachoberfläche atmungsaktiv und sieht optisch gleichmäßiger und ästhetischer aus.
Ihr Dach erscheint in neuem Glanz und ist professionell geschützt. Durch die Beschichtung werden die Dachpfannenporen optimal verschlossen.
Schmutz und feinste Partikel von Blüten, Pollen, etc. können nicht mehr eindringen. Der Feuchtigkeit, die für die Entstehung von Mikroorganismen die Grundlage ist, wird somit vorgebeugt. Nach der Dachbeschichtung ist ihr Dach demnach deutlichwasserabweisender und glatter. Regen fließt nicht tropfenweise ab, sondern schwemmt, dank der Beschichtung, die Dachoberfläche sauber. Vor allem in Verbindung mit Wind entsteht der Lotuseffekt.

Nachtblau

Smaragdgrün

Schwarz

Anthrazit

Altfarbe

Schiefergrau

Dunkelbraun

Umbrabraun

Naturrot

Rotbraun

Ziegelrot

Rot klassisch

Dachfarbe die zu Ihrem Haus passt

DER ULTIMATIVE FARBSCHUTZ FÜR IHR DACH
MIT NANO-TECHNOLOGIE

Für Dachflächen aus Ton-, Betonziegeln, Eternitplatten und Faserzementplatten. Unsere Dachbeschichtung ist leicht zu verarbeiten, wasserdampfdurchlässig, elastisch und farbstabil. Darüberhinaus ist die Beschichtung sehr gut haftend und hat ein hohes Widerstandsvermögen gegen Witterungs- und Umwelteinflüsse.

Welche Farbe hätten Sie gerne für Ihr Dach?

Mehr erfahren oder gleich bestellen

Was ist eine Dachbeschichtung?

Bei einer Dachbeschichtung wird das Dach neu versiegelt. So etwas ist vor allem eine Option, wenn die ursprüngliche Beschichtung der Dachziegel aus Ton oder der Zementpfannen durch starke Verwitterung arg in Mitleidenschaft gezogen wurde. Im Laufe der Jahre werden die Pfannen porös und Algen, Moos und Flechten setzen sich auf den Pfannen fest. Durch eine neue Beschichtung des Daches wird die zuvor gründlich gereinigte Oberfläche schmutzabweisend, außerdem wird der Alterungsprozess gestoppt. So lässt sich die Lebensdauer der Dachziegel um rund zehn Jahre verlängern.
Viele Hausbesitzer entscheiden sich für eine Dachbeschichtung und gegen eine neue Eindeckung des Daches. Das mag auch daran liegen, dass die Beschichtung des Daches deutlich günstiger ist und meist nur die Hälfte von dem kostet, was der Dachdecker für eine neue Eindeckung verlangt.

Wann ist eine Dachbeschichtung sinnvoll?

Ob eine neue Dachbeschichtung grundsätzlich sinnvoll ist, lässt sich leider pauschal nicht beantworten. Jedes Dach ist anders, daher variiert es von Fall zu Fall und hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab:

  • Wie ist der Zustand der Dachpfannen?
  • Wie sieht die darunterliegende Dämmung aus?
  • Wie gut ist das Dach isoliert?
  • Gibt es vielleicht brüchige Dachpfannen?

Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die sich jeder Hausbesitzer stellen sollte, der sein Dach beschichten lassen möchte. Grundsätzlich gilt: Wer frühzeitig reagiert, bevor es zu noch größeren Schäden kommt, wird mit einer Dachbeschichtung auskommen. Wenn das Dach beschichtet werden soll, muss beachtet werden, dass dafür nur ganz bestimmte Materialien in Betracht kommen. Dazu gehören Pfannen aus Beton oder Ziegel sowie Faserzementplatten.

Die Arbeitsabläufe bei einer Dachbeschichtung

Alle, die sich für die Beschichtung ihres Daches entscheiden, haben in der Regel die Absicht, die Grundsubstanz der Ziegel zu erhalten. Der erste Schritt bei einer Dachbeschichtung ist eine genaue Inspektion der möglichen Schäden durch einen Fachmann. Bei dieser Begutachtung wird sehr genau geprüft, ob sich vielleicht bereits Ziegel vom Dach lösen, die ersetzt werden müssen. Im zweiten Schritt wird das Dach dann professionell gereinigt. Dabei werden zuerst die Dachziegel mit einem Hochdruckreiniger von Flechten, Moos und Algen befreit. Danach wird die Dachrinne ebenso gründlich gereinigt, denn durch das Wasser kann der Schmutz, der sich in der Rinne befindet, abfließen.
Nach der Reinigung folgt anschließend ein sehr wichtiger Schritt: Die sogenannte Grundierung des Daches, denn nur so kann die neue Beschichtung perfekt halten. Erst wenn die Grundierung vollständig getrocknet ist, wird als letzter Arbeitsschritt die Versiegelung aufgetragen. Wurden alle Arbeitsschritte professionell erledigt, dann sieht selbst ein altes Dach wieder aus wie neu.

Der richtige Zeitpunkt für eine Dachbeschichtung

Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt für eine Dachbeschichtung gekommen? Beispielsweise, wenn es lose Dachziegel oder poröse Stellen gibt. Falls sich bereits Moos, Flechten und Algen auf dem Dach ausgebreitet haben und sich nicht mehr entfernen lassen, dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, ein Dach beschichten zu lassen. Ein weiterer Grund wäre, wenn sich Sand und Schmutz in der Regenrinne sammeln, bei denen es sich um die abgetragenen Substanzen der Dachpfannen handelt. Ein Hausbesitzer, der eines dieser Anzeichen auf seinem Dach bemerkt, sollte unbedingt Kontakt zu einem Fachmann aufnehmen. Dieser wird das Dach sehr genau unter die Lupe nehmen und kann sehr schnell entscheiden, ob sich eine neue Beschichtung des Daches lohnt oder eher nicht.

Wie hoch sind die Kosten bei einer Dachbeschichtung?
Was die neue Beschichtung eines Daches kosten wird, lässt sich leider pauschal nicht beziffern. Wie für die Frage nach dem Arbeitsaufwand sind auch für den Preis verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Der Ausgangszustand des Daches spielt immer eine wichtige Rolle. Sollten im Vorfeld keine aufwendigen und umfangreichen Sanierungsarbeiten erforderlich sein, dann liegt der durchschnittliche Preis zwischen 15 und 20 Euro pro Quadratmeter Dachfläche. Dazu kommen eventuell noch zusätzliche Kosten für die Reinigung des Daches sowie für die Begutachtung durch einen Fachmann. Hausbesitzer sind also gut beraten, sich auf jeden Fall einen Kostenvoranschlag machen zu lassen.

Diese Faktoren sind von Bedeutung

Dachbeschichtungen spielen eine Reihe Faktoren eine wichtige Rolle, wenn es um die Festlegung der Kosten geht:

  • Wie groß ist das Dach?
  • Um welche Dachneigung handelt es sich? Dieser Punkt hat großen Einfluss auf die einzelnen Arbeitsschritte.
  • Wie alt sind die Dachziegel?
  • Wie hoch ist die Dachrinne?
  • Ist eine Reinigung der Dachrinne erforderlich?
  • Welche Aufbauten auf dem Dach gibt es? Dazu gehören unter anderem Gauben, Kehlen, Kamine, Solaranlagen, Satellitenschüsseln oder Antennen.
  • Wie hoch muss der Wasserdruck bei der Reinigung sein?
  • Ist eine vorherige Reinigung der Dachziegel erforderlich?
  • Müssen Ausbesserungsarbeiten vorgenommen werden?

Wann lohnt sich eine Dachbeschichtung nicht oder ist nicht möglich?
Wenn sofort eine Dachpfanne zerbricht, kaum dass das Dach betreten wurde, dann ist es meist zu spät für eine neue Beschichtung. In diesem Fall ist es immer besser, das Dach komplett neu eindecken zu lassen. Auch wenn die Dachspannen deutliche Risse zeigen, lohnt sich eine Dachbedeckung in der Regel nicht mehr. Falls sich die Moose und Flechten schon an den Innenseiten der Dachziegel befinden und damit den Dachstuhl erreicht haben, dann ist es immer besser, die Tragfähigkeit des Dachstuhls prüfen zu lassen. Hier ist unter Umständen ein neuer Dachstuhl die beste Wahl.
Ist das Dach mit Faserzementplatten gedeckt, die schädliches Asbest enthalten? Dann darf das Dach aufgrund des Giftstoffes weder gereinigt noch neu beschichtet werden. Ist ein Dach mit Schiefer gedeckt, dann ist eine Beschichtung grundsätzlich kein Thema, denn bei dieser Dacheindeckung handelt es sich um ein sogenanntes ölhaltiges natürliches Material.